Diese Themengebiete erwarten Dich
Unser Lehrgang bietet eine umfassende Einführung in das agile Projektmanagement, speziell konzipiert, um Fachwissen über Methoden wie Scrum zu vermitteln.
Nicht dabei, was Du suchst? Kein Problem, wir bieten individuelle Lehrgänge, die sich an Deine Karriereziele anpassen! In Deiner kostenlosen Erstberatung finden wir Deine perfekte Weiterbildung.
Einführung in das agile Projektmanagement
- Grundlagen: Agiles und hybrides Projektmanagement
- Agiles vs. klassisches Projektmanagement
- Das Agile Manifest
- Agile und hybride Methoden
- Implementierung von Agilität in der Praxis
Scrum auf einen Blick
- Grundlagen von Scrum
- Begriffserklärungen im Scrum
- Rollen in Scrum und ihre Aufgaben
- Von der Projektidee zur Produkt-Vision
- Anwendungsfälle von Scrum
Die verschiedenen Scrum-Phasen
- Produkt Backlog erstellen: Anforderungsmanagement in Scrum
- Im Sprint Planning das Sprint Backlog erstellen
- Kommunikation und Transparenz mit Daily Scrums
- Feedback und kontinuierliche Verbesserung im Sprint Review
- Teamarbeit und Verbesserungspotential mit einer Sprint Retrospective
Agile Führung und Teambuildung
- Grundlagen der agilen Führung
- Servant Leadership und seine Anwendung im agilen Kontext
- Aufbau und Pflege selbstorganisierter Teams
- Effektive Kommunikation in agilen Teams
- Konfliktmanagement und -lösung in agilen Teams
Agiles Qualitäts- und Stakeholdermanagement
- Einführung in das agile Qualitätsmanagement
- Bestimmung und Messung von Qualitätsstandards in agilen Projekten
- Methoden und Praktiken zur kontinuierlichen Verbesserung im agilen Kontext
- Identifikation und Engagement von Stakeholdern in agilen Projekten
- Effektive Stakeholder-Kommunikation und -Management in agilen Projekten
Projektcontrolling und Budgetüberwachung
- Das Burndown-Chart: Messung und Kontrolle
- Vertiefung und Praxisbeispiele zum Burndown-Chart
- Budgetverwaltung in agilen Projekten
- Risikomanagement in agilen Projekten
- Praktische Fallstudien zur Erfolgskontrolle
Prüfungsvorbereitung für PSM I (Professional Scrum Master)
- Wiederholung der Schlüsselkonzepte
- Vorbereitung und Strategien für die Prüfung
- Tipps und Tricks zur Prüfung
- PSM 1 Prüfungssimulation: Praxisorientierte Testvorbereitung
- Analyse und Feedback zur Prüfungssimulation
Prüfungsvorbereitung für PSM II (Professional Scrum Master)
- Vertiefung in fortgeschrittene Scrum-Konzepte
- Anwendung von Scrum-Konzepten in der Praxis
- PSM 2 Prüfungssimulation: Fortgeschrittene Testvorbereitung
- Überblick über weitere Zertifizierungen und Karrieremöglichkeiten im Projektmanagement
- Wie geht es weiter nach der Zertifizierung?
Nicht dabei, was Du suchst? Kein Problem, wir bieten individuelle Lehrgänge, die sich an Deine Karriereziele anpassen! In Deiner kostenlosen Erstberatung finden wir Deine perfekte Weiterbildung.